Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Deutschlandticket solidarisch und sozial weiterentwickeln
23. Februar 2023 / 18:00 bis 19:30

Das 49-Euro-Ticket heißt offiziell Deutschlandticket, wohl damit man den Preis in Zukunft anheben kann. Es kommt in den nächsten Monaten; noch werden Details ausgebügelt (vor allem die Digitalisierung).
Ein weiterer Aspekt ist bei den Verhandlungen am Ende unter den Tisch gefallen: die soziale Teilnahme. Sozialverbände wie die VdK hatten sich für ein 29-Euro-Sozialticket ausgesprochen. Auch die SPD hat dafür plädiert. Auf Bundesebene ist das Thema vorerst vom Tisch. Wenn es Sozialtickets geben soll, müssen die Kommunen sie umsetzen.
In dieser Veranstaltung sprechen wir mit folgenden Gästen:
-
- Dr. Claudia Hille, die zu den sozialen Auswirkungen des 9-Euro-Tickets geforscht hat. Sie präsentiert ihre Ergebnisse.
-
- Jan Kirschbaum von der „Bürgerticket-Initiative Wuppertal“. Er stellt das Konzept des Solidarischen Jahrestickets vor.
-
- MdB Michael Donth (CDU), Berichterstatter bei der CDU/CSU für ÖPNV und Schiene.
Die Online-Podiumsdiskussion ist auf max. 90 min angesetzt. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und Standpunkte zu kommentieren. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.