Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gute Arbeit im öffentlichen Verkehr
28. Juli 2021 / 18:00 bis 19:30

Um beim Klimaschutz voranzukommen, muss die Mobilitätswende gelingen. Dafür müssen mehr Wege mit Bus, Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wir verstehen Mobilität als Teil der Daseinsvorsorge, die für alle zugänglich sein muss. Ein attraktiverer öffentlicher Personennah- und Fernverkehr erfordert Investitionen in eine bessere Infrastruktur, engere Takte und bedarfsorientierte Angebote und vor allem mehr Personal zu guten Arbeitsbedingungen. In den nächsten Jahren gehen viele Beschäftigte im öffentlichen Verkehr in den Ruhestand, so dass bis 2030 100.000 neue Beschäftigte allein um den Status Quo zu halten benötigt werden. Der Ausbau erfordert zusätzliche 70.000 Beschäftigte. Der Personalbedarf ist nur zu realisieren, wenn der öffentliche Verkehr zu einer Branche der guten Arbeit wird, wenn Tarifverträge und Mitbestimmung gelten.
Die Gewerkschaften und der Fahrgastverband Pro Bahn e.V. laden gemeinsam ein, die Anforderungen an eine leistungsfähige Infrastruktur bei der Bahn und an gute Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Neben den Inputs der Expert:innen wollen wir Impulse aus dem Kreis der Teilnehmer:innen aufnehmen und diskutieren.
Referent:innen:
Arnold Fischer, Geschäftsstellenleiter EVG Mannheim
Silke Gleitz, Betriebsratsvorsitzende VBK Karlsruhe
Andreas Schackert, Landesfachbereichsleiter Verkehr ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg
Dr. Andreas Geissler, Allianz Pro Schiene
Moderation:
Mia Koch, Abteilungsleiterin DGB Bezirk Baden-Württemberg
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt von: DGB und Fahrgastverband Pro Bahn e.V.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Wir bitten um Anmeldung bis 27.07.2021 über
Anmeldelink