Mühlensteg
Mit dem Mühlensteg rollt Besigheim Zufußgehenden den roten Teppichaus. Der Fuß- und Radsteg zwischen West- und Altstadt belohnt die Nutzer:innen mit einer komfortablen und gleichzeitig ganz besonders schönen Fußverbindung mit Aussicht auf die historische Altstadt und in den Landschaftspark. Die Seilbrücke über die Enz geht sensibel auf die Umgebung ein und vermittelt, dass man hier […]
Schlossbergtunnel
Der Schlossbergtunnel gilt als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Tübinger Stadtteilen. Der 250m lange Fuß- und Fahrradtunnel am Schlossberg in Tübingen verbindet verschiedene Tübinger Stadtteile miteinander. Radfahrende können so auf einfache Art und Weise den Schlossberg überbrücken und einfach und schnell die Altstadt erreichen. Der Schlossbergtunnel bietet zwei Spuren für Radfahrende sowie eine Spur für Zufußgehende. […]
Fußverkehrspreis
2022 wurde erstmalig der Fußverkehrspreis Deutschland vom FUSS e.V. ausgelobt. Hierbei werden Kommunen prämiert, die zukunftsweisende, innovative, kreative wie auch möglichst kosteneffiziente bauliche Projekte und Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs umgesetzt haben oder planen. Pleidelsheim belegte dabei den ersten Platz, zusammen mit der Stadt Kiel.
Verkehrssicherheit für Kinder
In Heidelberg wurden Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung entwickelt. Hierzu gehören unter anderem Kinderwegepläne für die meisten Stadtteile, eine Überprüfung aller Schul- und Kinderwege durch Sicherheitsaudits, ein „laufender Schulbus“ als Alternative zum Eltern-Taxi und verlängerte Grünphasen für Fußgänger:innen an Ampeln.
Bahnhofsstraße
In der Bahnhofstraße wurden vierzehn Bänke aufgestellt, die wie ein Baukasten einfach in Teile zu zerlegen und zu erneuern sind. Ein Möblierungsworkshop zur Bahnhofstraße hatte ergeben, dass es mehr Sitzmöglichkeiten ohne konsumieren zu müssen geben soll. Vertreter:innen unterschiedlichster Nutzergruppen hatten sich einen Tag lang gemeinsam mit Landschaftsarchitekten mit den Anforderungen an die künftige Möblierung beschäftigt. […]