Lieferzone
Am Rande der weitgehend verkehrsberuhigten Altstadt von Konstanz liegt eine Lieferzone. In dieser kann außerhalb der Lieferzeiten gehalten und auf Lastenräder, Hubwagen und Sackkarren umgeladen werden kann.
Parkraumbewirtschaftung
Die Stadt Isny im Allgäu hat im Jahr 2006 ein Vignetten-Modell zur kommunalen Parkraumbewirtschaftung eingeführt und dieses 2022 aktualisiert. Hintergrund war ein hoher (innerstädtischer) Parkdruck sowie der Wunsch zur Staffelung der Gebührenhöhe nach Lage der Parkmöglichkeit. Bei der Konzeptionierung wurde unter anderem der lokale Einzelhandel einbezogen. Das Modell besteht aus drei Bewirtschaftungszonen, wobei verschiedenfarbige Vignetten […]
Sommerstraße
In Kooperation mit der Initiative „Sommerstraßen 2023“ des Rems-Murr-Kreises hat die Stadt Fellbach im Sommer 2023 die Kirchhofstraße für acht Wochen in eine temporäre Flaniermeile mit einem vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsprogramm verwandelt. Die Sommerstraße beinhaltete:
Zinserdreieck
Fußgängerfreundliche Ortsdurchfahrt
Rudersberg ist ein gutes Beispiel für verkehrliche und gestalterische Konzepte für die Ortsdurchfahrt. Die Stadt richtete eine innerörtlich beruhigten Verkehrszone durch die Gestaltung der Straße und nicht durch das Aufstellen vieler Verkehrsschilder ein. Sie nutzt shared spaces (gemeinsam genutzte Räume), die eine Gleichberechtigung unter den verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen herstellen. Zuvor war das Leben entlang der Durchgangsstraße […]
Bahnhofsstraße
In der Bahnhofstraße wurden vierzehn Bänke aufgestellt, die wie ein Baukasten einfach in Teile zu zerlegen und zu erneuern sind. Ein Möblierungsworkshop zur Bahnhofstraße hatte ergeben, dass es mehr Sitzmöglichkeiten ohne konsumieren zu müssen geben soll. Vertreter:innen unterschiedlichster Nutzergruppen hatten sich einen Tag lang gemeinsam mit Landschaftsarchitekten mit den Anforderungen an die künftige Möblierung beschäftigt. […]
Parkraumbewirtschaftung
Um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern, hat Radolfzell die Parkgebühren für eine Stunde von 0,50 Euro auf 1 Euro angehoben und gleichzeitig eine Einzelfahrkarte im Busverkehr von 2,30 Euro auf 1 Euro vergünstigt. Dadurch kosten Parken und Busfahren gleich viel. Zudem wurde die maximale Parkdauer herabgesetzt und Kurzzeitparkplätze eingerichtet. Es gibt kaum Parkmöglichkeiten am […]