Mobilitätswende gestalten: Betriebliches Mobilitätsmanagement als Instrument für Kommunen, Beschäftigte und Arbeitgeber

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, der Städtetag Baden-Württemberg und der Deutsche Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg haben am 3.12.2020 die Online-Veranstaltung „Mobilitätswende gestalten.
Mobilitätswende gestalten: Fahrradfreundliche Kommunen und Landkreise

Experten und Expertinnen aus dem Landkreis Rems-Murr präsentierten vor ca. 60 Teilnehmern die Bausteine ihrer Arbeit und berichteten wie sie Fahrradfreundlichkeit gestalten…
Beschäftigte und Klima schützen – Kai Burmeister (IG Metall) zur Mobilitätswende

Was macht eine soziale, faire, demokratische und ökologische Transformation der Mobilität im Land aus Sicht der Gewerkschaft aus? Und was ist dafür notwendig, um sie auf den Weg zu bringen? Kai Burmeister erklärt.
Mia Koch (DGB) zum Start der Allianz
Erfolgreicher Auftakt – Erster öffentlicher Auftritt zum Start der Kampagne

Zum Auftakt der Kampagne „Mobilitätswende für Baden-Württemberg“ präsentierten sich am Mittwoch, den 15. Juli 2020 die Bündnispartner am Hospitalhof in Stuttgart. Vor Presse, Interessierten und Unterstützern stellten sie erstmals ihre Forderungen an die Landespolitik vor. Für einen umfassenden Wandel fordern sie von der Politik 1 Milliarde Euro mehr für einen ernsthaften Umbau von Wirtschaft und Verkehr. Pro Jahr und Kommune entspricht das einer knappen Million; damit können die Infrastruktur für Bus, Bahn, Fahrrad und Fußgängerverkehr ausgebaut, Angebote wie Bedienungstakte verbessert und Tarifvergünstigungen finanziert werden.
Auftaktkundgebung der Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg am 15. Juli 2020, um 13 Uhr am Hospitalhof

In intensiven Gesprächen, haben sich in den letzten Monaten Umweltverbände und Verkehrsverbände, kirchliche Organisationen und Gewerkschaften auf ein gemeinsames Vorgehen für die Mobilitätswende verständigt. Das Ergebnis ist eine starke Allianz. […]