Mit dem 9-Euro-Ticket von Freiburg an die Ostsee: ein Selbstversuch
Bericht von unserer Geschäfsführerin Stefanie Liepins über eine Reise durch Deutschland mit dem 9-Euro-Ticket: In einer guten Woche über 1500 Kilometer mit Regionalzügen und ÖPNV durch Deutschland? Was als kritischer Selbstversuch begann, wurde zu einer wunderbar erlebnisreichen Reise. Ein Trip in meine Lieblingsstadt Lübeck stand schon lange wieder auf der Agenda. Als dann die Einführung […]
Jobst Kraus: Mögliche Beiträge der Kirchen in Baden-Württemberg zur Verkehrs- und Mobilitätswende
Vorbemerkung (Januar 2022): Ein Exposee von Jobst Kraus, bereits 2018 aus der württembergischenLandeskirche erfragt. Leider hat sich aber in diesen vier Jahren viel zu wenig in RichtungMobilitätswende getan. Die Notwendigkeit zur Veränderung ist noch dringender geworden. https://mobilitaetswende-bw.de/wp-content/uploads/2022/02/180129-Moegliche-Beitraege-der-Kirchen-zur-Mobilitaetswende-in-BW-neu-2.pdf
E-Fuels und Wasserstoff – wie technologieoffen ist der PKW?
Wer es ernst meint mit der Klimaneutralität von Industrie, See- und Flugverkehr kann nicht gleichzeitig die Beibehaltung des Verbrennungsmotors im PKW befürworten, denn bis zur Mitte des Jahrhunderts werden synthetische Kraftstoffe nicht in ausreichendem Maße verfügbar sein. Zu diesem Ergebnis kam eine Expertenanhörung, die die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg am 14. Juli 2021 durchführte. Mit […]
Mobilität – vom Wahlprogramm in den Koalitionsvertrag
Alle potenziellen Koalitionspartner wollen die Mobilitätswende, doch es gibt auch klare Konfliktlinien Der Themenbereich Klima und Umwelt stand mit 19% bei der WählerInnenentscheidung in Baden-Württemberg in der Prioritätenliste direkt hinter der Wirtschaft (22%). Eine überwältigende Wählermehrheit (60%) vertraut in diesem Bereich den Grünen, während alle anderen Parteien hier nur einstellige Ergebnisse verzeichnen konnten. Seit vergangenem […]
Kommentar Romeo Edel: Städte für Menschen statt für Autos!
In kaum einer anderen Region dieser Welt sind die Gegensätze so sichtbar und erlebbar wie hier. Dieses Bundesland profitiert seit Jahrzehnten von den großen Automobilbauern und ihren zahlreichen Zulieferern in diesem Land. Der gesellschaftliche Wohlstand auch von uns Kirchen steht in einem direkten Zusammenhang zum wirtschaftlichen Ergehen der Automobilwirtschaft und der Maschinenbauer in dieser Region. […]