Bitte Wenden!
Bitte Wenden war das Thema des Offenen Abends in Schanbach am 24. Oktober. Romeo Edel, Sprecher der Mobilitätswendeallianz, stellte die beschlossen ehrgeizigen Ziele für eine Mobilitätswende vor und machte deutlich, welche Lücken nach wie vor bestehen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Neben den rein technischen Anforderungen für einen raschen Umbau der Infrastruktur (Schienen und […]
Carsharing und Nachhaltigkeit
Mobilitätswende und Carsharing war das Thema zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Eningen am 9. Oktober den Sprecher der Mobilitätswendeallianz Romeo Edel eingeladen hatte. Neben den Zielen der Allianz und den guten Beispielen für eine Mobilitätswende in Baden-Württemberg war der Schwerpunkt des Abends Bedingungen und Möglichkeiten des Carsharings als ein wichtiger Baustein für die Mobilitätswende. Sehr […]
Europäische Mobilitätswoche: Lesung mit Katja Diehl & Aktionen im Superblock West
Am Sonntag, den 22. September, kam zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche die Mobilitätsexpertin Katja Diehl nach Stuttgart, um aus ihrem neuen Buch „Raus aus der AUTOkratie“ zu lesen. Die kostenlose Lesung mit Diskussion wurde vom VCD Baden-Württemberg in Kooperation mit der Anwohnerinitiative und dem Kulturzentrum Merlin organisisert. Moderiert wurde der Abend von Romeo Edel (Sprecher […]
Auftakt STADTRADELN Tübingen
Vom 4. bis zum 24. Juni 2024 findet der Wettbewerb STADTRADELN in Tübingen statt. Beim Wettbewerb STADTRADELN werden die in dem Zeitraum gefahrenen Fahrradkilometer erfasst. Einzelpersonen und Gruppen treten gegeneinander an und versuchen in den 21 Tagen möglichst viele Kilometer zu sammeln. Geradelt wird für: Beim Auftakt zum Stadtradeln, am 4. Juni, war die Mobilitätswendeallianz […]
Gut mobil in Tübingen – wie geht es weiter?
Am 28. Mai hat die Mobilitätswendeallianz Baden-Württemberg eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Tübingen organisiert. Zum Einstieg wurden kurze Fachimpulse von Fachpersonen aus der Zivilgesellschaft zu den Themen öffentlicher Verkehr (Frank Heuser), Radverkehr (Gernot Epple) und Fußverkehr (Gabriele Steffen) gehalten Romeo Edel, unser Sprecher, moderierte die Veranstaltung.Bild von links: Heuser, Edel, Epple und Steffen Gabriele Steffen […]
Straßen-Baum-Fest
Am 11. Mai veranstalten Nachbar:innen ein Straßenfest in der Weingartenstraße in Offenburg. Grund dafür war, dass eine Entscheidung der Stadt aussteht, ob für breitere Radwege einige Bäume der Allee in der Weingartenstraße gefällt werden sollen. Es gab Aktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen Skater-Parcour des Skaterclubs Offenburg oder einen Mountainbike-Parcour des ADFC. Baden […]
MoWA-Kampagnenauftakt „Wir wählen die Mobilitätswende“
Die Infrastruktur und das Mobilitätsangebot in den Kommunen sind wesentlich, um die Mobilitätswende voranzubringen. Zusammen mit den großen Bündnispartner:innen VCD, DGB, ADFC und BUND hat die Mobilitätswendeallianz Baden-Württemberg zu ihrem Kampagnenauftakt zur Kommunalwahl am Dienstag im Oberen Schlossgarten in Stuttgart darauf aufmerksam gemacht, welche zentrale Rolle Gemeinderät:innen dabei spielen. Wir fordern Wählende auf, die Mobilitätswende […]
Wohin steuert Verkehr in Stuttgart?
Eine bunte Debatte über Stuttgarts Möglichkeiten, sich in Sachen Mobilität weiterzuentwickeln, fand am am 12.04.24 im Stuttgarter Westen statt. Es luden die Ortsverbände vom VCD, dem BUND, dem ADFC und dem Fuss e.V. zum Verkehrspolitischen Abend. Beim Verkehrspolitischen Abend im Bürgerzentrum West wurde diskutiert, wohin der Verkehr in Stuttgart steuert und wie gemeinsam eine zukunftsweisende […]
MoWA-Kampagnenauftakt für Aktive
Am 21. März um 18 Uhr fand online der interne Auftakt der Kommunalwahlkampagne der Mobilitätswendeallianz Baden-Württemberg statt. Eingeladen waren für die Mobilitätswende Aktive und Engagierte. Neben der Vorstellung der Landkarte der guten Beispiele gab es einige kurze Impulse zur Verbreitung und Umsetzung der Kampagne. Impulse gaben: Playlist Youtube Präsentationen
Klimastreik 1.3.24 – Rede Ende Gelände
Rede von Ende Gelände Tübingen für den Klimastreik am 01.03.2024 in Tübingen. Hallo zusammen, Ende Gelände hat sich vor fast zehn Jahren gegründet, um gezielt an die Orte und Mittel der Zerstörung zu gehen – um dort zu blockieren, zu stören, zu nerven, und wann immer möglich die Maschinerie ganz lahmzulegen. Denn ein Status Quo, […]